top of page
  • Discord
  • Instagram
  • TikTok
  • Facebook

🧠 Social Media & Künstliche Intelligenz: Eine toxische Verbindung?

  • Autorenbild: Kitaumi Con
    Kitaumi Con
  • 6. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Mai

In den letzten Jahren hat sich künstliche Intelligenz (KI) rasant weiterentwickelt – und mit ihr auch die sozialen Medien. Was einst als Plattformen zum Teilen, Entdecken und Vernetzen gedacht war, ist heute eine Bühne für personalisierte Inhalte, algorithmische Manipulation und tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen. Die Integration von KI in Social Media bringt Vorteile, birgt aber auch erhebliche Risiken.


📉 1. Manipulative Algorithmen

Soziale Netzwerke nutzen KI-Algorithmen, um Inhalte individuell zuzuschneiden. Doch diese Systeme priorisieren nicht unbedingt das, was nützlich oder wahr ist, sondern das, was uns möglichst lange online hält. Emotionale Extreme wie Wut, Angst oder Neid werden bevorzugt, da sie mehr Interaktionen erzeugen. Die Folge: Spaltung, Desinformation und Realitätsverzerrung.


🎭 2. Deepfakes und Fake News

KI kann Stimmen klonen, Gesichter manipulieren und real wirkende Videos erzeugen. In sozialen Netzwerken verbreiten sich solche Inhalte schnell – oft schneller als sie überprüft werden können. Das Vertrauen in Bilder, Videos und sogar Nachrichten nimmt ab, und mit ihm der gesellschaftliche Konsens über die Realität.


💔 3. Künstliche Schönheit und verzerrte Ideale

Durch KI-generierte Filter und Bilder entstehen unrealistische Schönheitsideale. Besonders junge Menschen leiden unter dem permanenten Vergleich mit "perfekten" Körpern und Gesichtern, die oft gar nicht echt sind. Das kann zu Unsicherheiten, Selbstwertproblemen und psychischen Belastungen führen.


🕵️‍♂️ 4. Überwachung und Datenmissbrauch

Jede Interaktion in sozialen Netzwerken wird von KI-Systemen analysiert – für Werbezwecke, zur Verhaltenssteuerung oder gar zur politischen Einflussnahme. Diese permanente digitale Beobachtung verletzt nicht nur unsere Privatsphäre, sondern auch unsere Entscheidungsfreiheit.


🌱 5. Aber: KI kann auch empowern

Trotz aller Kritik darf man nicht übersehen, dass KI auch vielen Menschen hilft – gerade denen, die Unterstützung im Alltag brauchen. Bei Lernschwierigkeiten, Sprachbarrieren oder sozialen Ängsten kann KI ein echter Helfer sein. Aus familiärer Erfahrung wissen wir: Wenn jemand mithilfe von KI endlich die eigenen Gedanken schriftlich ausdrücken kann, stärkt das nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. KI ist also nicht per se schlecht – sie wird nur oft falsch oder unreflektiert eingesetzt.


🎌 6. Was bedeutet das für Anime- & Manga-Conventions?

Für Veranstalter:innen von Conventions im Anime-, Manga- oder Cosplay-Bereich ist der bewusste Umgang mit KI besonders wichtig. Diese Events sind kreative Räume, in denen viele junge Menschen aktiv Inhalte schaffen – Zeichnungen, Texte, Kostüme, Videos. KI kann dabei ein Werkzeug sein, das Kreativität unterstützt – oder ein Instrument, das diese Kreativität untergräbt.


Wichtige Fragen für Conventions sind daher:

  • 🖼️ Werden KI-generierte Fan-Arts klar gekennzeichnet?

  • 🎙️ Wird in Panels offen über Chancen und Risiken von KI gesprochen?

  • 🤝 Dient der Einsatz von KI der Inklusion – z. B. durch Unterstützung für Menschen mit Lern- oder Sprachschwierigkeiten?

  • 🔍 Gibt es ethische Leitlinien, die den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Inhalten auf der Veranstaltung regeln?


Conventions haben das Potenzial, Vorreiter für einen verantwortungsvollen und kreativen KI-Einsatz zu sein – wenn sie transparent und bewusst damit umgehen.


💡 Fazit: Wachsam & reflektiert

KI ist ein mächtiges Werkzeug – und wie jedes Werkzeug hängt ihre Wirkung davon ab, wie sie genutzt wird. Social Media ist heute stärker denn je von KI durchdrungen. Wir sollten uns ihrer Wirkung bewusst sein, kritisch bleiben, Verantwortung übernehmen – und die Chancen nutzen, die sie tatsächlich bieten kann. Besonders dort, wo Menschen durch sie wachsen und ihre Stimme finden.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


bottom of page